Landesmeisterschaften
1990 Coburg 1. Platz bei der ersten Bayerischen Landesmeisterschaft in Coburg
1990 Stuttgart (Baden-Württemberg)
1992 Ingolstadt 1. Platz
Sieg im Bayrischen Landeswett- bewerb in Ingolstadt.
1992 Sigmaringen (Baden-Württemberg)
1994 Passau
1994 Trier (Rheinland-Pfalz)
Die Oberpfälzer Parforcehornbläser gewinnen den Rheinland-Pfälzischen Landesbläserwettbewerb in Trier.
1996 Nürnberg
1996 Speyer (Rheinland-Pfalz)
1998 Aschaffenburg
2000 Vilshofen 2002 Eichstätt
2004 Landshut
2006 Bad Kötzting
2008 Kronach
2010 Kulmbach
Nach dem Wettbewerb tauchen wir unter in der Masse der Bläser beim gemeinsamen Abschlußkonzert.
2012 Eggenfelden
2014 Günzburg
2016 Erding
2018 Dinkelsbühl Vor dem Auftritt : erstaunlich gelassen - und dann in schönem Ambiente sehr gut geblasen. Und natürlich die Tabelle: 1. Platz für die Oberpfälzer Parforcehornbläser.
| Nationale / internationale Wettbewerbe2005 Regensburg
Die Oberpfälzer Parforcehornbläser erringen den 3. Platz bei den ersten Bundesmeisterschaften für Parforcehornbläser für das Parforcehorn in "Es". ![]() ![]() Auf der Hinfahrt wurde im Wald noch geprobt und dann im Wettbewerb sehr gut geblasen. Anspannung vor dem Auftritt.
Siggi und Renate in guter Stimmung. Siggi war bei diesem Auftritt
das letzte mal dabei.
2008 Koblenz
Ergebnis : 4. Platz Vor dem Wettbewerb wurde Burg Eltz besichtigt. Blasen auf der
Festung Ehrenbreitstein. Ilona verkauft nebenbei noch einige CDs. Glückwünsche vom Präsidenten des BJV Prof. Jürgen Vocke.
![]() Schloß Kranichstein
Ergebnis : 3. Platz ![]() Internationaler Österreichischer
Bläserwettbewerb 1997 Ferlach 3. Platz ![]() 1999 Schloß Grafenegg/Krems
Wieder werden die Oberpfälzer Parforcehornbläser zweite hinter den Windhager Bläsern.
2001 Ferlach
2. Platz
![]() Ein nach dem Wettbewerb erschöpfter Matador wird von zwei Musen wachgekküßt. 2007 Mürzzuschlag
3. Platz
![]() 2011 St. Veit a. d. Glan 2. Platz ![]() ![]() Vor dem Wettbewerb brauchten wir noch eine Stärkung mit einer
guten bäuerischen Brotzeit. Dann zeigt sich die Spannung bei der
Verkündung des Ergebnisses und am Abend wurde der 2. Platz
gebührend gefeiert.
Internationaler Slowenischer Bläserwettbewerb
2005 Celje/Cilli 2. Platz
Die obligatorische Stärkung vor dem
Wettbewerb hat Tradition. Das
offizielle Signet des Wettbewerbs und der Platz an dem das Blasen
stattfand. Rechts die Bank mit den
Richtern. Nur die Windhager Bläser
waren wieder vor uns - mit einem Vorsprung von 1 Punkt.
|